Die Amtszeit von Oberbürgermeister Christian Ude endete nach über 20 Jahren am 30. April 2014.
Es können keine neue Fragen mehr gestellt oder bewertet werden. Bisherige Anfragen und Antworten sind weiterhin sichtbar.
Status der Beiträge
- Abstimmung läuft
- Abstimmung beendet
- Beantwortet
- Zur Beantwortung weitergeleitet
- Abstimmung beendet und archiviert
Sonstige
Fehlende Lebensmittelgeschäfte in München Mittersendling
Sehr geehrter Herr Ude, wie ist es möglich, dass es in einem dicht mit Menschen höheren Alters bewohnten Gebiet, kein einziges Geschäft gibt, das Artikel des täglichen Bedarfs verkauft? Das letzte Geschäft in der Fallstraße mußte anfang April schließen, aber nicht weil das Geschäft nicht"lief", sondern weil der Hausbesitzer (die Pfarre St. Achaz) dem Pächter gekündigt hat. Mein Vater (88 Jahre) und viele , viele andere ältere Menschen sind nun darauf angewiesen, dass ihnen ihre Kinder oder junge Nachbarn Semmeln, Brot, Milch oder sonstige LM des täglichen Bedarfs von den weit enfernten Aldis oder Lidls mitbringen. Die älteren Menschen werden so von ihrer Restselbständigkeit abgetrennt. Außerdem war der Laden auch ein "sozialer" Treffpunkt. Man konnte ratschen, es wurde sich nach dem Befinden erkundigt und wenn es einem nicht möglich war selbst zu kommen, brachte der Ladenbesitzer die Lebensmittel auch noch vorbei.
Ist man als alter Mensch im Münchner Süden / Mittersendling nichts mehr wert?
Über eine Antwort würden wir uns sehr freuen.
Mit freundlichen Grüßen
Christine Longo
Die Abstimmung ist geschlossen, da der Beitrag bereits archiviert wurde.
Kommentare (3)Schließen
am 27. Mai 2013
1.
am 27. Mai 2013
2.
am 31. Mai 2013
3.
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie angemeldet sein.