Die Amtszeit von Oberbürgermeister Christian Ude endete nach über 20 Jahren am 30. April 2014.
Es können keine neue Fragen mehr gestellt oder bewertet werden. Bisherige Anfragen und Antworten sind weiterhin sichtbar.
Status der Beiträge
- Abstimmung läuft
- Abstimmung beendet
- Beantwortet
- Zur Beantwortung weitergeleitet
- Abstimmung beendet und archiviert
Mobilität und Verkehr
Erhöhtes Verkehsaufkommen in Pasinger Wohngebieten
Sehr geehrter Herr OB Ude,
durch umfangreiche Baumaßnahmen und geänderter Verkehrsführungen in Pasing, verlagert sich der Autoverkehr immer mehr in die kleinen Straßen der Wohngebiete.
Nachdem der Durchgangsverkehr am Pasinger Marienplatz gesperrt ist und vermutlich auch bleiben soll und viele Autofahrer die Ampeln an der Bodenseestr./Maria-Eich-Str. sowie am Pasinger Marienplatz/Planegger Str. umfahren, erhöht sich das Verkehrsaufkommen immer mehr in die Hillernstr., Institutstr. und Steinerweg.
Allein schon die Krankhauszufahrt für das Klinikum München-Pasing (im Wohngebiet!) hat dort das Verkehrsaufkommen erhöht. Besucher und Krankenhauspersonal benutzen erst das kostengünstige Parkhaus, wenn in der Hillernstr., Institutstr. und Steinerweg keine Parkmöglichkeit mehr gegeben ist. Auch nachts erhöht sich dadurch der Lärmpegel.
An bestimmten Tagen bzw. Tageszeiten staut sich regelrecht der Verkehr in den besagten Straßen.
Sinn der Pasinger Nordumgehung war doch den Autoverkehr aus dem Pasinger Zentrum zu leiten. Es kann doch nicht sein, dass der Durchgangsverkehr der Bodensee- und Landsberger Str. nun in die Pasinger Wohngebiete "umgeleitet" wird.
Welche Maßnahmen ergreift die Stadt München das Verkehrsaufkommen in den Wohngebieten auf ein Mindestmaß zu reduzieren?
Freue mich auf Ihre Nachricht und verbleibe
mit freundlichen Grüßen
Peter Hartinger & weitere Anwohner
Die Abstimmung ist geschlossen, da der Beitrag bereits archiviert wurde.
Kommentare (1)Schließen
am 17. Mai 2013
1.
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie angemeldet sein.