Die Amtszeit von Oberbürgermeister Christian Ude endete nach über 20 Jahren am 30. April 2014.
Es können keine neue Fragen mehr gestellt oder bewertet werden. Bisherige Anfragen und Antworten sind weiterhin sichtbar.
Status der Beiträge
- Abstimmung läuft
- Abstimmung beendet
- Beantwortet
- Zur Beantwortung weitergeleitet
- Abstimmung beendet und archiviert
Gesellschaft und Soziales
MÜNCHEN - eine Weltstadt vereint gegen Rechts - SZ 12.11.12
Sehr geehrter Herr Ude,
Seit Monaten steht an publikumswirksamen Punkten in München (Viktualienmarkt oder Oktoberfest) eine Mitbürgerin, mit einem zweiseitigen Plakatständer, auf dem u.a. folgende Aussagen zu lesen sind:
"Deutschland braucht keine Moslems aus aller Welt, die uns nur abzocken und unsere Kultur vernichten wollen.
Die türkische Hausfrau arbeitet nicht, sondern kassiert Kindergeld und Wohngeld und fährt mit dem Kinderwagen spazieren.
Die Türken haben immer schon wenig in die Sozialkassen einbezahlt, dafür aber viel herausgeholt."
Was wäre München ohne diese Menschen? Wie leer wären unsere Krankenhäuser, Schulen, Kindergärten, Alten- und Pflegeheime - ohne unsere islamischen Mitbürger.
Wie langweilig wäre München ohne die Einflüsse anderer Kulturen, die Kreativität der Menschen verschiedener Länder und was wären wir ohne die Arbeitskraft, den Einsatz und das Engagement unserer ausländischen Mitbürger bzw unserer deutschen Mitbürger mit Migrationshintergrund???
Haben noch mehr Münchner diese Plakate gesehen - mich würde sehr ihre Meinung zu diesem Thema interessieren.
"Und wer in Deutschland Minderheitenhetze betreibt, ist Repräsentant eines braunen Sumpfes, der sich hier nie wieder breit machen darf" - so lautet Ihre Aussage anlässlich der Demonstration am Samstag.
Von Ihnen als Oberbürgermeister würde ich daher gerne wissen, wie Sie zu diesen Aussagen / Plakaten stehen und welche Möglichkeiten das KVR hat, diese Plakate auf öffentlichem Grund zu verbieten.
Vielen Dank für Ihre Rückmeldung.
Mit freundlichen Grüßen
Gabriele Suchantke-Rackner
Die Abstimmung ist geschlossen, da der Beitrag bereits archiviert wurde.
Kommentare (2)Schließen
am 13. November 2012
1.
am 29. November 2012
2.
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie angemeldet sein.