Die Amtszeit von Oberbürgermeister Christian Ude endete nach über 20 Jahren am 30. April 2014.
Es können keine neue Fragen mehr gestellt oder bewertet werden. Bisherige Anfragen und Antworten sind weiterhin sichtbar.
Status der Beiträge
- Abstimmung läuft
- Abstimmung beendet
- Beantwortet
- Zur Beantwortung weitergeleitet
- Abstimmung beendet und archiviert
Sonstige
Hunde Leinenzwang
Sehr geehrter Herr Ude,
mit Entsetzen verfolge ich die zureit wider aufflammende DIskussion um einen generellen Leinenzang für Hunde in München. Ich bin zwar leidenschaftliche Hundehalterin, habe aber durchaus Verständnis für die Eltern, deren Kind von dem Labradormix in Harlaching angegriffen wurde. Ich finde es sehr traurig, dass wegen ein paar wenigen unvernünftigen Hundehaltern nun alle Hunde bestraft werden sollen. Leinenzwang führt erst zu aggressiven Hunden, das müsste auch eigentlich bekannt sein.
Ud sollten nicht auch Eltern auf ihre Kinder, vor allem wenn sie noch so klein sind, mehr unter Kontrolle haben. Hunde sind kein Spielzeug. Kinder müssen so schnell es geht daran gewöhnt werden, nicht auf jeden Hund zuzulaufen, um ihn zu streicheln. Sondern sie müssen einige Verhaltensregeln beachten. Auch dies dürfte bekannt sein. Ich verbiete jedem fremden Kind, meinen – total friedlichen – Hund zu streicheln.
Deshalb meine Frage: Wäre es nicht sinnvoll, bereits im Kindergarten den richtigen Umgang mit Hunden mit den Kindern zu üben, statt durch einen Leinenzwang jeden Hund zu einem aggressiven Hund zu machen? Und wäre es icht besser, Hundehalter besser zu kontrollieren, ob sie auch wirklich geeignet sind. Einen Hundeführerchein für alle Hundehalter fände ich gut. So könnte man meiner Meinung nach ein friedliches Miteinander von Hundehaltern und Eltern mit Kindern näher kommen.
In erwartung Ihrer Antwort verbleibe ich mit freundlichen Grüßen
Gaby Schwarz
Die Abstimmung ist geschlossen, da der Beitrag bereits archiviert wurde.
Kommentare (4)Schließen
am 29. Juli 2012
1.
am 29. Juli 2012
2.
am 06. August 2012
3.
am 02. September 2013
4.
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie angemeldet sein.