Sehr geehrter Herr Hölscher,
auf der Nordseite des Radweges Nymphenburger Straße zwischen Stiglmaierplatz und Rotkreuzplatz werden alle Asphaltabschnitte saniert. Dabei werden die „gepflasterten“ Einfahrten ebenfalls asphaltiert. Die Bauarbeiten beginnen dort voraussichtlich ab Ende Oktober. Im Frühjahr 2013 folgt dann die Sanierung der Südseite des Radweges.
Die Radwege in München werden in der Regel asphaltiert und mit Einfass-Steinen aus Beton zu den Gehwegen und anderen Verkehrsflächen hin abgegrenzt. Die Betonsteine werden etwa 1,5 Zentimeter erhöht eingebaut; das dient auch Blinden und Sehbehinderten als erkennbarer Übergang. Die Kanten der Begrenzungssteine werden zudem abgeschrägt, was einen fließenden Übergang ermöglicht und so die Verkehrssicherheit von Fußgängern und Radfahrern erhöht.
Roteinfärbungen von Radwegen erfolgen nur in besonderen Konfliktbereichen, z.B. im Zuge gekennzeichneter Vorfahrtstraßen und an Knotenpunkten. Denn nicht nur Fahrradfahrer brauchen Platz und Sicherheit, sondern auch alle anderen Verkehrsteilnehmer. Als oberstes Gebot muss deshalb gegenseitige Rücksichtnahme und Vorsicht gelten.
Mit freundlichen Grüßen

Kommentare (2)Schließen
am 25. Juli 2012
1.
am 07. August 2012
2.
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie angemeldet sein.