Sehr geehrter Herr Kirchmayer,
damit weiterhin alle Münchnerinnen und Münchner die Isar als einzigartigen, naturnahen Freiraum mitten in der Stadt genießen können, unternimmt die Stadt seit Jahren eine Vielzahl von Anstrengungen.
Der Einsatz für eine saubere Isar beginnt in der Früh mit der täglichen Reinigung und endet in diesem Sommer mehrfach nach Mitternacht mit Schwerpunktaktionen. Bei solchen Aktionen ist unsere Grünanlagenaufsicht gemeinsam mit dem beauftragten privaten Wachdienst und teilweise unterstützt durch die Polizei in den Isarauen unterwegs. Ziel solcher Aktionen ist es vor allem, Fehlverhalten zu ahnden (was meist sehr schwierig ist), Präsenz zu zeigen und unermüdliche Aufklärungsarbeit zu leisten. In diesem Sommer erproben wir zudem Solarleuchten, die einige der 80 Gittermüllboxen nachts besser kenntlich machen, zusätzlich wurden Mülltüten-Spender installiert. An schönen Wochenenden ergänzen wir das Angebot durch zwei Groß-Müllcontainer. Neu ist auch, dass zwei Mitarbeiter des Reinigungs- unternehmens nachmittags „patrouillieren“, um schnell zur Hand zu sein. Den ganzen Sommer über sind an schönen Wochenenden bis zu 20 Mitarbeiter des privaten Wachdienstes unterstützend für die städtische Grün- anlagenaufsicht unterwegs, zu Fuß, mit dem Rad oder dem Auto.
Außerdem engagieren sich auch viele Bürger ehrenamtlich im Rahmen der Aktion „Deine Isar“, die von der Stadt ideell und finanziell unterstützt wird.
Alle diese Maßnahmen und Einsätze für eine saubere Isar tragen dazu bei, das Verständnis für die Müllproblematik bei den Isar-Besuchern zu steigern. Sie sind also auf lange Sicht erfolgreich und helfen so – wie Sie vorschlagen – Müll zu vermeiden.
Mit freundlichen Grüßen

Kommentare (14)Schließen
am 18. Juni 2012
1.
am 18. Juni 2012
2.
am 19. Juni 2012
3.
am 21. Juni 2012
4.
am 12. Juli 2012
5.
am 12. Juli 2012
6.
am 13. Juli 2012
7.
am 14. Juli 2012
8.
am 06. August 2012
9.
Kommentar zu Kommentar 9 am 07. August 2012
10.
am 15. August 2012
11.
Kommentar zu Kommentar 11 am 15. August 2012
12.
am 22. August 2012
13.
Kommentar zu Kommentar 13 am 22. August 2012
14.
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie angemeldet sein.