Die Amtszeit von Oberbürgermeister Christian Ude endete nach über 20 Jahren am 30. April 2014.
Es können keine neue Fragen mehr gestellt oder bewertet werden. Bisherige Anfragen und Antworten sind weiterhin sichtbar.
Status der Beiträge
- Abstimmung läuft
- Abstimmung beendet
- Beantwortet
- Zur Beantwortung weitergeleitet
- Abstimmung beendet und archiviert
Bildung und Kultur
Kindergarten
Lieber Herr Ude,
ich bin Vater einer Tochter, die im September drei Jahre wird. Eigentlich sollte sie in den Kindergarten gehen - sie hat ja einen Rechtsanspruch. Leider haben wir als Eltern nur Absagen erhalten. Das ist schon traurig, wo München doch zu den reichsten Städten in Deutschland zählt und mit Kinder- und Familienfreundlichkeit geworben wird. Beschämend auch das Verfahren, in dem der schneller zum Ziel kommt, der nicht mehr von der Matte weicht, und die Absage, die auf einem roten Papier verschickt werden - der rote Brief als Mahnmal! Die Krönung dann noch: Dass für Angestellte der Stadt Plätze mal einfach so frei gehalten werden und das noch dazu bis Ende Juni! Wird hier mit zweierlei Maß gemessen? Stadtangestellte als Primi inter Pares?
Was also tun? Ihnen schreiben - schön und gut. Ich gehe mal davon aus, dass Sie auch mich vertrösten werden auf die Nachrücker, und mir empfehlen, mich weiterhin in den Kindergarten vorzustellen. Muss ich mich in einem Sozialstaat für einen Kindergartenplatz wirklich anbiedern? Traurig, aber wohl war...
Meine Frage: Wo kann ich den Rechtsanspruch in der Landeshauptstadt nun geltend machen? Ich bin gespannt, wie es in München mit der Rechtsstaatlichkeit aussieht.
Beste Grüße
Ihr
Andreas Schilling
Die Abstimmung ist geschlossen, da der Beitrag bereits archiviert wurde.
Kommentare (1)Schließen
am 15. Mai 2012
1.
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie angemeldet sein.