Sehr geehrte Frau Gebhardt,
ich kann Ihre Situation gut verstehen. Die Nachfrage nach Krippenplätzen ist in den letzten Jahren überproportional angestiegen, was vor allem auf die Geburtenrekorde zurückzuführen ist, die wir erfreulicherweise seit Jahren in unserer Stadt verzeichnen können. Die Stadt hat darauf reagiert und verstärkt in den Ausbau der Kinderbetreuung investiert. Seit dem Jahr 2000 sind 10.000 neue Plätze für Kinder unter 3 Jahren entstanden. Dennoch finden nicht alle Münchner Kleinkinder einen Platz in einer Kinderkrippe. Deshalb wird der bedarfsgerechte Ausbau der Kinderbetreuung auch in Zukunft ein Schwerpunkt im städtischen Investitionsprogramm sein. Für die Jahre 2011-2015 sind dafür 304 Millionen Euro vorgesehen. Dadurch entstehen allein in den nächsten drei Jahren weitere 3.516 Krippenplätze, 4.475 Kindergartenplätze und 3.250 Plätze in Horten und Tagesheimen.
Die Höhe der Gebühren in den städtischen Einrichtungen richtet sich nach dem Einkommen der Eltern. Viele Familien zahlen aufgrund ihres niedrigen Einkommens gar keine Gebühren. Auch durch Geschwisterermäßigungen werden Münchner Familien entlastet. Außerdem besteht für Eltern grundsätzlich immer die Möglichkeit, im Stadtjugendamt des Sozialreferats eine finanzielle Unterstützung für die zu leistenden Kinderbetreuungsgebühren zu beantragen.
Erfahrungsgemäß werden durch Umzüge und sonstige Veränderungen immer wieder Plätze frei. Ich empfehle Ihnen deshalb, auf jeden Fall mit den von Ihnen ausgewählten Kindertageseinrichtungen in Kontakt zu bleiben. Ich wünschen Ihnen und Ihrer Familie alles Gute.
Mit freundlichen Grüßen

Kommentare (4)Schließen
am 03. April 2012
1.
am 04. April 2012
2.
am 04. April 2012
3.
am 15. Mai 2012
4.
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie angemeldet sein.