Die Amtszeit von Oberbürgermeister Christian Ude endete nach über 20 Jahren am 30. April 2014.
Es können keine neue Fragen mehr gestellt oder bewertet werden. Bisherige Anfragen und Antworten sind weiterhin sichtbar.
Status der Beiträge
- Abstimmung läuft
- Abstimmung beendet
- Beantwortet
- Zur Beantwortung weitergeleitet
- Abstimmung beendet und archiviert
Planen und Bauen
Rosengarten- 50 gesunde und alte Fliederbäume gefällt
Sehr geehrter Dr. Ude,
im Rosengarten wurden über 50 sehr alte, üppige und hohe Fliederbäume gefällt, nur damit dort eine Pflanzenschule entsteht.
Aus einhelliger (!) gärtnerisch fachlicher (!) Sicht gab es dazu nicht den geringsten Anlass. Die Wurzeln einzelner Bäume waren zwar etwas angegriffen, die Bäume hätten allerdings noch einige Dekaden stehen können.
Foto unter:
http://www.flickr.com/photos/76750665@N03/6792258598/
Macht es eigentlich Sinn, mitten im erholungsbedürftigen München, am schönsten Teil des zentralen und herrlichen Rosengartens, direkt am idyllischen Bach, in diesem sehr verzauberten und atmenden Teil des Gartens, alles zu zerstören? Dort herrschte bisher wochenlang ein betörender Fliederduft, schwere violette und weiße Blüten mischten sich mit dem Grün, die Baume boten Sichtschutz und Schatten, Kinder spielten mit den Enten im Bach, Vögel zwitscherten, die Bienenstöcke daneben summten, viele Besucher, die noch komplexe Bücher lesen können, zogen sich dorthin zurück.
Hat das erholungsbedürftige München denn keinen Platz am Stadtrand um dort eine Baumschule anzulegen? Warum wird das Denken in städtischen Strukturen (=Parks) von kleinkariertem Provinzdenken (Fläche= Nutzen) kahlgeschlagen?
Kann ein neuer Fliederwald gepflanzt werden?
Vielen Dank für Ihre Antwort.
Mit besten Grüßen
Doris Mikschy
Die Abstimmung ist geschlossen, da der Beitrag bereits archiviert wurde.
Kommentare (2)Schließen
am 13. April 2012
1.
am 25. Oktober 2013
2.
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie angemeldet sein.