Sehr geehrter Herr Döllinger,
von den Schließungsplänen von Nokia Siemens Networks (NSN) war auch ich hoch alarmiert. Ich habe deshalb umgehend zusammen mit dem Wirtschaftsreferenten Dieter Reiter Kontakt mit NSN aufgenommen. Wir wollten alles in der Macht der Stadt stehende tun, damit der Standort München mit möglichst vielen Arbeitsplätzen erhalten bleibt. In den letzten Wochen konnten wir mit Verantwortlichen des Unternehmens auch im persönlichen Gespräch den Standpunkt der Stadt erörtern. Dabei appellierte ich auch an die Siemens AG, ihre Einflussmöglichkeiten als Joint Venture-Partner von NSN wahrzunehmen.
Mittlerweile konnte in Verhandlungen zwischen dem Unternehmen und der Arbeitnehmervertretung ein Teilerfolg erzielt werden. Die angestrebte Kompromisslösung sieht vor, dass ein Großteil der Arbeitsplätze in München verbleibt und der bevorstehende Strukturwandel sozial verträglicher gestaltet wird. Dem Vernehmen nach will das Unternehmen nun auch seine Führung straffen und wählt dabei München als Sitz der Geschäftsführung.
Ich hoffe sehr, dass die nun getroffenen Maßnahmen so nachhaltig wirken, dass der Standort München zum Wohl der Beschäftigten und des Unternehmen nicht länger zur Diskussion steht.
Mit freundlichen Grüßen

Kommentare (3)Schließen
am 15. Februar 2012
1.
am 15. Februar 2012
2.
am 16. Februar 2012
3.
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie angemeldet sein.