Die Amtszeit von Oberbürgermeister Christian Ude endete nach über 20 Jahren am 30. April 2014.
Es können keine neue Fragen mehr gestellt oder bewertet werden. Bisherige Anfragen und Antworten sind weiterhin sichtbar.
Status der Beiträge
- Abstimmung läuft
- Abstimmung beendet
- Beantwortet
- Zur Beantwortung weitergeleitet
- Abstimmung beendet und archiviert
Mobilität und Verkehr
Wofür dritte Startbahn nach Oil-Peak?
Sehr geehrter Herr Ude,
das Thema dritte Startbahn ist ein Dauerbrenner. Ich betrachte die umweltpolitischen und sozialen Aspekte des Projektes leidenschaftslos. Mir geht es um die Wirtschaftlichkeit.
Völlig ausser Acht gelassen wird m.E bei der gesamten Diskussion die grundsätzliche Notwendigkeit einer Flughafenerweiterung vor dem Hintergrund knapper werdender Ressourcen. Die den Planungen zugrundeliegenden Prognosen gehen von einer weiteren stetigen Zunahme der Fluggäste am "Drehkreuz des Südens" aus. Eine solche Fluggastzunahme kann es jedoch nur unter der Voraussetzung geben, dass das Fliegen an sich weiterhin für jedermann leicht erschwinglich ist. Es sprechen aber einige Indizien dafür, dass der Höhepunkt der Förderung leicht zugänglichen Rohöls ca. Mitte des letzten Jahrzehnts überschritten wurde. Die Flugpreise können (Bei ähnlicher angewandter Turbinentechnik in naher Zukunft) folglich nicht langfristig auf derzeitigem Niveau bleiben. Ein stetiges Anziehen der Preise ist permanent zu beobachten, da helfen auch alle Vergleichsbörsen im Internet nichts. Für "Ottonormalverbraucher" wird das Fliegen möglicherweise schon in einigen Jahren nicht mehr zu bezahlen sein - oder zumindest seltener.
Es muss also die Frage erlaubt sein, wofür München - wofür Bayern - eine Flughafenerweiterung braucht, wenn die prognostizierte Zunahme der Fluggastzahlen nicht im vorhergesagten Maße stattfindet? Zumal der Flughafen Nürnberg nicht voll ausgelastet ist, und viele bayerische Bürger auch von dort aus fliegen könnten. Was, wenn bis zur Fertigstellung der dritten Startbahn eine Ticketpreiserhöhung um, sagen wir 15% in Realkosten gegenüber heutigem Niveau eingetreten ist - und die Fluggastzahlen bereits dann stagnieren? Was, wenn die Ticketpreise sich binnen 20 Jahren mehr als verdoppeln? Könnte man dann immer noch von einer weiteren Zunahme der Fluggastzahlen ausgehen? Rechnet sich die dritte Startbahn dann noch? Wird durch die Überschreitung des weltweiten Ölfördermaximums und die dadurch zu erwartende Steigerung der Flugpreise über das für Normalbürger bezahlbare Maß hinaus nicht die wirtschaftliche Sinnhaftigkeit des Projektes Flughafenerweiterung an sich in Frage gestellt?
Hochachtungsvoll,
Matthias Betz
Dipl. Ing. (FH)
Die Abstimmung ist geschlossen, da der Beitrag bereits archiviert wurde.
Kommentare (4)Schließen
am 12. Januar 2012
1.
am 17. Januar 2012
2.
am 25. Februar 2012
3.
am 12. März 2012
4.
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie angemeldet sein.