Die Amtszeit von Oberbürgermeister Christian Ude endete nach über 20 Jahren am 30. April 2014.
Es können keine neue Fragen mehr gestellt oder bewertet werden. Bisherige Anfragen und Antworten sind weiterhin sichtbar.
Status der Beiträge
- Abstimmung läuft
- Abstimmung beendet
- Beantwortet
- Zur Beantwortung weitergeleitet
- Abstimmung beendet und archiviert
Umwelt und Gesundheit
Wertstofftonnen für den grünen Punkt
Sehr geehrter Herr Ude,
ich kenne den Umgang mit der Entsorgung von Müll mit dem grünen Punkt aus verschiedenen Städten Deutschlands. Manche Städte haben gelbe Tonnen etabliert, manche gelbe Säcke, die von der städtischen Müllabfuhr mit abgeholt werden. In manchen Kommunen muss ich gelbe Säcke käuflich erwerben, die dann aber zu festen Zeitpunkten abgeholt werden.
Meiner Ansicht hat nach München einen eher unkomfortablen Weg für die Bürger gewählt: die Wertstofftonnen. Der Fakt, dass ich meinen Müll selbst wegbringen muss, ist dabei nicht das Entscheidende. Ich kann ihn aber nicht einfach sammeln und dann eine volle Mülltüte entsorgen. Eine volle Tüte passt nämlich nicht durch die kleinen Öffnungen. Ich muss die Mülltüten wieder öffnen und den Müll einzeln herausnehmen und in die Tonne werfen. Hinzu kommt, dass ich auch noch zwischen Plastik und Metall unterscheiden muss und deshalb noch mehr Trennung in meinem Haushalt vornehmen muss, als es eigentlich vom grünen Punkt beabsichtigt war. Diese Hindernisse erhöhen m.E. nicht gerade die Bereitschaft zur Mülltrennung und Wiederverwertung des grünen Punktes.
Meine konkrete Frage ist daher: Wenn sich die Stadt München schon nicht für die komfortablen gelben Säcke entscheiden will, könnten Sie bitte wenigstens Wertstofftonnen mit größerer Öffnung einsetzen, damit ganze Mülltüten entsorgt werden können?
Ich freue mich über eine Antwort und verbleibe
mit freundlichen Grüßen
Claudia Nerger
Die Abstimmung ist geschlossen, da der Beitrag bereits archiviert wurde.
Kommentare (1)Schließen
am 01. Februar 2013
1.
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie angemeldet sein.