Die Amtszeit von Oberbürgermeister Christian Ude endete nach über 20 Jahren am 30. April 2014.
Es können keine neue Fragen mehr gestellt oder bewertet werden. Bisherige Anfragen und Antworten sind weiterhin sichtbar.
Status der Beiträge
- Abstimmung läuft
- Abstimmung beendet
- Beantwortet
- Zur Beantwortung weitergeleitet
- Abstimmung beendet und archiviert
Sonstige
Kinderbetreuung und Strafzettel
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,
am vergangenen Mittwoch ( 26.10.) wurde mir wieder einmal deutlich klargemacht, wie familienfeindlich die Stadt München ist.
An meinem arbeitsfreien Tag ging ich mit meiner 2 jährigen Tochter zum Winterspielplatz in der Holzstr. 9. Wie üblich ziehe ich auch einen Parkschein. Nachdem wir den Winterspielplatz wieder rechtzeitig verlassen hatten, gingen wir in Richtung meines Fahrzeugs. Ich war bereits in Sichtweite meines PKWs als ich sah, dass ein Verkehrsüberwacher mein Parkticket kontrolliert ( 3 Minuten über der Zeit ).
Da meine Tochter noch nicht rennen kann wie ein 100 Meter Sprinter und ich als wieder schwangere! Mutter nicht neben Wickel- und Handtasche ein 13 Kilo schweres Kind tragen kann, dauert es leider weitere 2 Minuten bis wir beim Auto angekommen sind.
Als ich an meinem PKW war fragte ich den Herren, ob er mich wegen ein paar Minuten nicht verschonen könnte, da er ja gesehen haben muss , dass ich mit meiner kleinen Tochter auf dem Weg gewesen bin. Dies lehnte der unfreundliche Herr ab. Er gehe "teilnahmslos" ( was immer er auch damit meinte ) durch die Autoreihe und scheibt jeden auf, der 1 Min. in Verzug ist. Bei Bedarf kann ich Ihnen die Belege zur Verfügung stellen.
Herr Ude, es geht mir nicht um 5 Euro. Aber die oben dargestellte Situation ist nur eine von vielen, wo man erkennen kann, wie die Stadt mit Familien umgeht. Mein Ehemann und ich versuchen seit über einem Jahr einen Krippenplatz für unsere Tochter zu bekommen. Aufgrund unser Lebenssituation (verh. / berufstätig ) werden wir immer an das Ende sämtlicher Wartelisten gestellt. Sie können sich nicht vorstellen, auf welch hohem Ross die Mitarbeiter dort sitzen. Da sie genau um die Kindergrippensituation wissen.
Wie sehen Sie das als Oberbürgermeister ? Was soll eine schwangere Frau mit Kleinkind von diesen Vertretern der Stadt halten?
Gruß
Die Abstimmung ist geschlossen, da der Beitrag bereits archiviert wurde.
Kommentare (2)Schließen
am 03. November 2011
1.
am 09. Dezember 2011
2.
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie angemeldet sein.