Sehr geehrter Herr Hiering,
aufgrund von Umbauarbeiten am Wehrkanal war das Surfen an der Floßlände im Sommer 2011 tatsächlich einige Wochen nur eingeschränkt möglich.
Seit ihrer Anfrage ist die Stadt jedoch keineswegs untätig geblieben. Im Gegenteil: Ein erster Kompromiss konnte zwischenzeitlich ausgehandelt werden. Um dauerhaft ein Einvernehmen zwischen ökologischer Stromproduktion und Freizeitwert zu erzielen, haben auf Einladung des Referats für Gesundheit und Umwelt erfolgreiche Gespräch zwischen der Stadtverwaltung und den SWM stattgefunden. Das Ergebnis:
Bereits im Hochsommer bis zum Ende der Saison 2011 am 11. September 2011 konnte an der Flosslände wieder gesurft werden. Die SWM gaben täglich für die Zeit von 14 bis 19 Uhr für den Flosskanal mehr Wasser, so dass dort wieder für die Surfszene eine surffähige Welle entstanden ist. Die restlichen Stunden nutzen die SWM die Wassermengen, um Ökostrom zu produzieren.
Als Oberbürgermeister der Landeshauptstadt München und als Aufsichtsratsvorsitzender der SWM unterstützte ich beide Anliegen – die der Surferinnen und Surfer und die der nachhaltigen und regionalen Stromproduktion. Für die Zukunft werden die Herbst- und Wintermonate 2011 deshalb für weitere Verhandlungen genutzt, um zu einer dauerhaften und zukunftsfähigen Lösung für alle Seiten zu kommen. Ich bin jedoch schon heute zuversichtlich, dass uns dies gelingen wird.
Mit freundlichen Grüßen

Kommentare (15)Schließen
am 07. Juli 2011
1.
am 07. Juli 2011
2.
am 07. Juli 2011
3.
am 07. Juli 2011
4.
am 07. Juli 2011
5.
am 07. Juli 2011
6.
am 07. Juli 2011
7.
am 07. Juli 2011
8.
am 07. Juli 2011
9.
am 08. Juli 2011
10.
am 08. Juli 2011
11.
am 10. Juli 2011
12.
am 11. Juli 2011
13.
am 14. Juli 2011
14.
am 15. Juli 2011
15.
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie angemeldet sein.