Sehr geehrte Frau Brömme,
im Stadtteil Riem bietet die Grundschule an der Lehrer-Wirth-Straße einen Ganztagszug an. Eventuell wäre ein Gastschulantrag eine Lösung für Sie. Eine weitere Möglichkeit wären die Kindertagesstätten an der Michael-Ende-Straße 26 und an der Astrid-Lindgren-Straße 8. Sie können Ihr Kind selbstverständlich auch jetzt noch an den städtischen Kindertagesstätten in Ihrer Nachbarschaft vormerken lassen bzw. es auch für das kommende Tageseinrichtungsjahr anmelden. Bei Vorliegen der Voraussetzungen kann Ihrem Kind ggf. im satzungsgemäßen Nachrückverfahren ein Platz angeboten werden.
In München liegt der Grad der Versorgung von Grundschulkindern mit ganztägigen Betreuungsmöglichkeiten aktuell bei 66%. Wir wissen, dass die Nachfrage nach Plätzen stetig ansteigt. Die Stadt hat sich deshalb für ihr Ausbauprogramm ein Versorgungsziel von 80% gesetzt. Dabei sind alle vier Säulen der ganztägigen Betreuung von Grundschulkindern in den Blick zu nehmen: Mittagsbetreuungen, Horte, Tagesheime und Ganztagsklassen an den Grundschulen.
Die Lösung des Problems der fehlenden Betreuungsplätze ist eine gesellschaftliche Herausforderung, die alle angeht. Die Realisierung von ausreichenden ganztägigen Betreuungsplätzen liegt in der Gesamtverantwortung aller beteiligten Akteure. Die Landeshauptstadt München versorgt mit ihren städtischen Horten und Tagesheimen rund 33% der Münchner Kinder im Grundschulalter. Die von Elterninitiativen geführten Mittagsbetreuungen bieten Plätze für rund 23% der Kinder. Das Angebot an Ganztagsklassen an den staatlichen Grundschulen dagegen reicht derzeit nur für rund 2% der Münchner Kinder im Grundschulalter. Das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus ist deshalb gefordert, das Ganztagsangebot der Grundschulen in München weiter auszubauen. Das Referat für Bildung und Sport der Landeshauptstadt unterstützt mit der eigens eingerichteten Münchner Serviceagentur für Ganztagsbildung die Münchner Grundschulen bei der Entwicklung von Ganztagsangeboten.
Mit freundlichen Grüßen

Kommentare (0)Schließen
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie angemeldet sein.