Die Amtszeit von Oberbürgermeister Christian Ude endete nach über 20 Jahren am 30. April 2014.
Es können keine neue Fragen mehr gestellt oder bewertet werden. Bisherige Anfragen und Antworten sind weiterhin sichtbar.
Status der Beiträge
- Abstimmung läuft
- Abstimmung beendet
- Beantwortet
- Zur Beantwortung weitergeleitet
- Abstimmung beendet und archiviert
Mobilität und Verkehr
Geldschneider durch Verkehrsüberwachung trotz Parklizenz
Sehr geehrter Herr Ude,
ich lebe seit 4 Jahren in der Au, in der Humboldtstrasse. Oftmals wenn man spät heim kommt findet man -wie auch in anderen Stadtvierteln - trotz vielem Rumfahren nur schwer einen Parkplatz. Manchmal gelingt es mir nur einen Parkplatz zu finden, auf dem ich bis 9 Uhr mit meiner Parklizenz stehen darf. Zur Zeit bin ich in der glücklichen Lage dass ich nicht immer um 7 Uhr wie sonst raus muß sondern einige Arbeiten von zu Hause erledigen kann. So passiert es dass ich dann nicht Punkt 9 Uhr meine Auto wegparke. Rein rechtlich ist das ein klarer Fall aber ich komme mit mehr als gegängelt vor, dass wenn ich 20 min nach 9 Uhr komme und einen Strafzettel habe. Die Damen und Herren sehen doch dass man ANWOHNER ist und eine GÜLTIGE PArklizenz hat. Das verstehe ich NICHT unter Bürgernähe und ich vermisse da eine gewisse Kulanz für Anwohner. Genau so ist es mir schon passiert dass ich einen Parkplatz stadtauswärtsgefahren rechts von der Humboldtstrasse gefunden habe. 50 m von "meinem" Lizenzbereich entfernt. Wie traurig, auch hier habe ich einen STrafzettel bekommen. Ich bin sehr enttäusscht über diese Vorgehensweise. Einmal bin ich einem Beamten begegnet 5 min nach dem ich einen Strafzettel erhalten habe. Ich wollte mit ihm über die Angelegenheit reden. Da sagte er mir, dass er mir den Strafzettel nicht gegeben hat. Das war wohl sein Kollege, der für die andere Seite zuständig ist. Ich habe an dem Tag ein Photo geemacht. Auf beiden Straßenseiten waren die Parkplätze leer. Meine Auto wurde um 9 Uhr 20 aufgeschrieben und auf jeder Seite ist je ein Beamter rumgelaufen. Klar bei so wenig Ausbeute muß man ja praktisch die ANWOHNER aufschreiben. Sonst rentiert sich so ein vehementer Einsatz von Beamten sicher nicht.
Konkrete Frage: Wie will man in Zukunft mit diesem Thema umgehen? Ist ein etwas kulanterer Umgang bei Zeitüberschreitung und beim Parken in angrenzenden Lizenzbereichen bis zu z.B. 100 m oder ... denkbar?
Vielen herzlichen Dank.
Freue mich über eine Antwort.
Ihre
Silke Lerche
P.S. Natürlich habe ich alle Strafzettel brav gezahlt.
Die Abstimmung ist geschlossen, da der Beitrag bereits archiviert wurde.
Kommentare (4)Schließen
am 13. April 2011
1.
am 14. April 2011
2.
am 19. Mai 2011
3.
am 06. Juni 2011
4.
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie angemeldet sein.