Die Amtszeit von Oberbürgermeister Christian Ude endete nach über 20 Jahren am 30. April 2014.
Es können keine neue Fragen mehr gestellt oder bewertet werden. Bisherige Anfragen und Antworten sind weiterhin sichtbar.
Status der Beiträge
- Abstimmung läuft
- Abstimmung beendet
- Beantwortet
- Zur Beantwortung weitergeleitet
- Abstimmung beendet und archiviert
Planen und Bauen
30er Jahre Häuser bitte unter Denkmalschutz!
Sehr geehrter Herr Ude,
seit 45 Jahren wohne ich mit meiner Familie sehr gerne in Alt-Bogenhausen. In diesem schönen Stadtteil fallen nun immer mehr alte schöne Häuser oder Villen, die dieses Viertel so positiv geprägt haben, den Abbruchbaggern zum Opfer. Oft stammen die Häuser aus den 30er und 50er Jahren. Danach folgen eigentlich stets weiße, sterile Quaderbauten mit aquariumähnlichen Riesenfenstern, die üppigen, verwunschenen Gärten fallen den
monströsen Bauten zum Opfer. Wir fragen uns, wieso das sein muss!?
Kann man denn nicht endlich auch Häuser aus den 30er und 50er Jahren unter Denkmalschutz stellen? Wir selbst wohnen in einem großen, nicht besonders schönen Wohnblock aus den 50er Jahren in der Lamontstrasse,der auch gerade luxussaniert wird. Angeblich muss man hier nun laut Denkmalamt wegen
Ensembleschutz Fenster mit Sprossen einbauen, obwohl das überhaupt nicht zum Stil des Hauses passt.
Nun fragen wir uns wirklich, wie das sein kann, dass unser wirklich nicht allzu hübsche Wohnblock zwar unter
Ensembleschutz fällt, während die wirklich schönen Villen scheinbar gar keinen Schutz genießen und alle an profitgierige Milllionen-Investoren ausverkauft werden.
Ein Spaziergang durch das einst so schöne Viertel, das ja die
alten, schönen Villen einmal ausmachten,ist schon jetzt keine wahre Freude mehr. An jeder 2. Ecke stehen Schilder von Ebro oder Landau und Kindlbacher und man kann schon ahnen, dass wieder ein nostalgisches Baudenkmal samt Garten einem sterilen Luxusbunker weichen wird. Es wäre schön, wenn Sie diesem Albtraum einen Riegel vorschieben und den alten Häusern Denkmalschutz gewähren könnten, damit noch ein kleiner Rest vom ehemaligen Alt-Bogenhausen übrig bleibt.
Vielen Dank fürs Lesen,
mit Freundlichen Grüßen
Barbara Oelbaum
Die Abstimmung ist geschlossen, da der Beitrag bereits archiviert wurde.
Kommentare (1)Schließen
am 29. Juni 2013
1.
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie angemeldet sein.