Die Amtszeit von Oberbürgermeister Christian Ude endete nach über 20 Jahren am 30. April 2014.
Es können keine neue Fragen mehr gestellt oder bewertet werden. Bisherige Anfragen und Antworten sind weiterhin sichtbar.
Status der Beiträge
- Abstimmung läuft
- Abstimmung beendet
- Beantwortet
- Zur Beantwortung weitergeleitet
- Abstimmung beendet und archiviert
Bildung und Kultur
Klassik-Konzert des Münchner Jugendorchesters durch Lärm der Fahrgeschäfte gestört
Sehr geehrter Herr Ude,
am 22.8.10 waren wir beim Klassik-Konzert des Jugendorchesters der Münchner Philharmoniker im Olympiapark. Die großartigen Leistungen der jungen Künstler, insbesondere des herausragenden Cello-Solisten, gingen leider im Dauerlärm der Fahrgeschäfte des Impark-Festivals unter. Zu Beethoven mischten sich wummernde Bässe und durchdringende Beats. Selbst an den Forte-Stellen der Dvorak-Sinfonie waren diese noch zu hören!
Auf unser Nachfragen beim Veranstalter Theatron sagte man uns, dass die Olympiapark GmbH nicht bereit sei, den Lärmpegel für diese Zeit (ca. 1-2 Std.) zu senken. Auf der Suche nach Verantwortlichen der Olympiapark GmbH / Impark trafen wir auf zwei Polizisten, die die zwei lautesten Fahrgeschäfte-Betreiber baten, die Lautstärke etwas zu drosseln. Leider war der Lärm trotzdem in der zweiten Konzerthälfte mindestens genauso stark.
Nicht nur zahlreiche Zuhörer waren sehr verärgert. Auch für die jungen Künstler, die seit Jahren viel Zeit und Energie in die Musik investieren und die aufgeführten Stücke sicherlich monatelang geprobt haben, muss dies sehr enttäuschend sein. Musiker des Orchesters berichteten uns resigniert, dass sie schon in den vergangenen Jahren bei ähnlicher Geräuschkulisse spielen mussten.
Wäre es nicht möglich, in Zukunft an diesem besonderen, letzten Konzert des Theatron-Musiksommers die Geräuschkulisse der Fahrgeschäfte für die Dauer des Konzerts deutlich zu mindern? Nach unserer Auffassung würde dies auch dem Renommee des Olympiaparks dienen und somit allen Beteiligten zugute kommen.
Hier müsste die Stadt vermitteln, schließlich ist sie an der Förderung der Kultur und der Ausbildung junger Künstler interessiert und unterstützt die Veranstaltung durch das Kulturreferat.
Wir hatten uns sehr auf dieses Konzert gefreut - der Kunstgenuss wurde uns aber gehörig verdorben. Bitte setzen Sie sich dafür ein, dass die Besucher des Theatron-Musiksommers den jungen Musikern nächstes Jahr ungestört lauschen können!
Mit freundlichen Grüßen
Monika Dietrich (München)
Stefan Dietrich (Marburg)
Die Abstimmung ist geschlossen, da der Beitrag bereits archiviert wurde.
Kommentare (0)Schließen
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie angemeldet sein.