Die Amtszeit von Oberbürgermeister Christian Ude endete nach über 20 Jahren am 30. April 2014.
Es können keine neue Fragen mehr gestellt oder bewertet werden. Bisherige Anfragen und Antworten sind weiterhin sichtbar.
Status der Beiträge
- Abstimmung läuft
- Abstimmung beendet
- Beantwortet
- Zur Beantwortung weitergeleitet
- Abstimmung beendet und archiviert
Gesellschaft und Soziales
Heimaufsicht contra Patient
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Ude,
...in Stichworten:
Alte Mutter(89) im BKR-Sen.Heim am Westpark,Westendstr. - Rollstuhl,Demenz,Depressionen...
ständig unruhig, ruft um Hilfe,daher eher störend für die
Pflegeabteilung.
Sollte eigentlich untergebracht werden im BRK-Heim am W e s t k r e u z ! - (Aufnahme-Stopp d.Heimaufsicht!)
-von wo ich nur ein paar Meter entfernt wohne
und jeden Tag mehrmals nach ihr sehen könnte, was sie
ungeheuer beruhigt und ihr hilft, nicht mit den brutalsten
med.Mitteln ruhig gestellt zu werden.
- Habe offiziell um eine Ausnahmeregelung zur Aufnahme bei der Heimaufsicht nachgesucht, aber mehrmals abschlägig Bescheid bekommen!
Es geht mir nicht um das Heim, da ist jedes so gut oder
schlecht, wie die Mittel , die zur Verfügung stehen - nein
ich möchte ganz einfach meiner alten Mutter die letzte Zeit
ihres Lebens erleichtern, indem ich in ihrer Nähe sein kann
um sie selbst mitzubetreuen undihr damit helfen zu können.
Es kann nicht im Sinne Ihrer Behörde sein die Auffassung
von Hilfeleistung so dermaßen zu ignorieren!
Den Patienten muß geholfen werden, nicht den Behörden,
den Heimen oder wem auch immer.
Und schon garnicht mit der Begründung:"wir können nicht
gegen unsere eigenen Anordnungen handeln!"
Na ja, wenn das mal überall so konsequent praktizier werden würde....!
Es hat übrigens bereits Ausnahmen gegeben...
Sollte mein "Hilferuf" als solcher verstanden worden sein
bitte ich um kurze Benachrichtigung per E'mail.
Danke im voaus
Monika Bachmaier , Mü. 05.3.2010 ca.12:35
Die Abstimmung ist geschlossen, da der Beitrag bereits archiviert wurde.
Kommentare (0)Schließen
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie angemeldet sein.