Die Amtszeit von Oberbürgermeister Christian Ude endete nach über 20 Jahren am 30. April 2014.
Es können keine neue Fragen mehr gestellt oder bewertet werden. Bisherige Anfragen und Antworten sind weiterhin sichtbar.
Status der Beiträge
- Abstimmung läuft
- Abstimmung beendet
- Beantwortet
- Zur Beantwortung weitergeleitet
- Abstimmung beendet und archiviert
Planen und Bauen
Umsetzung VWV
Sehr geehrter Herr Ude,
Sie setzen sich stark für alternative Fortbewegungsmittel in der Stadt ein - vor allem fürs Fahrrad.
Leider ist es so, dass in Ihrer Stadt viele Radwege in einem Zustand befinden, die nicht der VwV entsprechen, zudem an Strassen verlaufen, bei denen der zwingend nachzuweisende Grund „erhöhte Gefährdung des Radfahrers bei Benutzung der Strasse“ nicht vorliegt - aber dennoch - und somit rechtswidrig mit den "blauen Schildern" 237, 240, 241 gekennzeichnet werden, die diese Wege benutzungspflichtig machen. Als Beispiel kann ich u.a anführen: Schönstrasse (Gefährdung) , Schäftlarnstrasse (VwV Mindestbreite); Forstenrieder Allee stadtauswärts, Geiselgasteigstrasse /n-s Münchner Strasse
Dass, gerade im Winter, die Radwege schlecht bis gar nicht geräumt bzw gestreut werden, und, wenn dann doch gestreut wird, der Splitt lange nicht entfernt wird, ist ein altbekanntes Übel – einerseits muss ich den Radweg benutzen, solange es zumutbar ist – andereseits ist der Begriff zumutbar recht dehnbar.
Wie können Sie diese Diskrepanz zwischen Verwaltungsvorschriften einerseits und Durchführung , Kontrolle und ggf Neubewertung und –anpassung durch Ihre Behörden andererseits erklären??
Mit sportlichen Grüssen
A. Murr
Die Abstimmung ist geschlossen, da der Beitrag bereits archiviert wurde.
Kommentare (0)Schließen
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie angemeldet sein.