Sehr geehrter Herr Ullmann,
der Viktualienmarkt liegt mir und der gesamten Stadtverwaltung genau so am Herzen wie Ihnen. Deshalb kann ich Ihnen versichern: Der ganz spezielle Charakter und das einmalige Flair dieses typischen Münchner Marktes werden auch nach einem Umbau in jedem Fall erhalten bleiben.
Doch um den Viktualienmarkt – und mit ihm den Pasinger Viktualienmarkt, den Markt am Elisabethplatz in Schwabing und den Markt am Wiener Platz – für die Zukunft fit zu machen, führt an einer Sanierung kein Weg vorbei.
Alle vier Märkte können inzwischen nicht mehr den aktuellen Anforderungen an Hygiene, Brandschutz, Warenpräsentation und Warenschutz, Arbeits- und Gesundheitsschutz, Logistik und Infrastruktur gerecht werden. Besonders problematisch ist die Situation bei den Ständen und Händlern, die Lebensmittel tierischen Ursprungs verkaufen. Hier haben die Händler aufgrund der räumlichen Gegebenheiten immer weniger Handlungsspielraum, die rechtlichen Anforderungen der geltenden EU-Verordnungen zu erfüllen. Die Situation der Obst- und Gemüsehändler ist nur unwesentlich besser. Die Versuche der Händler, ihre Ware durch Markisen und Folienabhängungen vor nachteiligen Witterungseinflüssen besser zu schützen, haben in aller Regel dazu geführt, dass baurechtliche Vorschriften nicht mehr eingehalten werden können. Die Stadt ist allein schon deswegen gefordert zu handeln.
Was wann wo genau umgebaut werden soll, lässt sich zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht sagen. Momentan werden erst die Grundlagen für die weiteren Planungen erarbeitet, mit ersten Ergebnissen ist im Laufe des kommenden Herbstes zu rechnen. Der Stadtrat, die Händler und die angrenzenden Bezirksausschüsse werden selbstverständlich in jeder Phase des Sanierungsprojektes mit einbezogen werden.
Auf der Homepage www.markthallen-muenchen.de finden Sie unter der Rubrik „Aktuell“ einen Link zur Informationsseite „Zukünftige Gestaltung der vier städtischen Lebensmittelmärkte“. Hier erfahren Sie alles zum weiteren Vorgehen und Ablauf des Projektes.
Mit freundlichen Grüßen

Kommentare (0)Schließen
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie angemeldet sein.