Die Amtszeit von Oberbürgermeister Christian Ude endete nach über 20 Jahren am 30. April 2014.
Es können keine neue Fragen mehr gestellt oder bewertet werden. Bisherige Anfragen und Antworten sind weiterhin sichtbar.
Status der Beiträge
- Abstimmung läuft
- Abstimmung beendet
- Beantwortet
- Zur Beantwortung weitergeleitet
- Abstimmung beendet und archiviert
Umwelt und Gesundheit
Energiesparlampen besser einsammeln
Sehr geehrter Herr Ude,
seit einiger Zeit sind in Deutschland Glühbirnen ab einer Wattanzahl von 100 Watt nicht mehr zugelassen, und das ist auch gut so. Dieses Verbot wird in den nächsten Jahren auch die Glühbirnen mit niedrigerer Wattanzahl betreffen und so frage ich mich, wie meine älteren Mitbürger ihre Energiesparlampen entsorgen werden. Diese sind nämlich mit Quecksilber belastet, was die Gegner dieser Technik gerne als Argument gegen diese verwenden. Nun kann der normale Bürger die alten Energiesparlampen bei den Wertstoffhöfen abgeben, diese sind jedoch insbesondere für ältere Mitbürger nicht gerade verkehrsgünstig zu erreichen. Deshalb habe ich mich gefragt ob es nicht möglich wäre Sammelstellen bei den Kreisverwaltungen, oder besser noch in Kooperation mit Supermärkten bei diesen einzurichten. An einem Supermarkt kommt man normalerweise recht häufig vorbei und so glaube ich, das die Bereitschaft alte Energiesparlampen dort abzugeben recht groß ist, zumal man auch alte Batterien dort abgeben kann. Auch die Kreisverwaltungsämter würden sich eignen, allerdings wären in disem Fall die nicht so langen Öffnungszeiten von Nachteil.
Ich würde Sie daher bitten zu prüfen ob die Stadt München diesen Vorschlag umsetzen und so der Umwelt eine Menge Quecksilber und Kohlendioxid ersparen kann.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Christoph Behrens
Die Abstimmung ist geschlossen, da der Beitrag bereits archiviert wurde.
Kommentare (0)Schließen
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie angemeldet sein.