Sehr geehrter Herr Knauer,
auch wenn ich Ihren Unmut gut verstehen kann – ganz so einfach ist die Sache mit der Lärmschutzwand leider nicht. Um z. B. auch für die oberen Stockwerke der Wohngebäude an der Landshuter Allee einen Lärmschutz zu gewährleisten, müssten Schallschutzwände dort vermutlich bautechnisch besonders aufwändig und evtl. stadtgestalterisch unverträglich hoch realisiert werden. Im Rahmen der Lärmaktionsplanung prüfen die städtischen Dienststellen deshalb derzeit die Frage, ob und in welchen Abschnitten der Landshuter Allee eine Lärmschutzwand in Frage kommen könnte. Das Ergebnis dieser Prüfung muss dann mit den staatlichen Behörden abgestimmt und dem Stadtrat zur Entscheidung vorgelegt werden.
Auch im Rahmen der Fortschreibung des Handlungsprogramms Mittlerer Ring wird untersucht, wie die Lärm- und lufthygienische Situation an der Landshuter Allee verbessert werden kann. Diese Untersuchungen entspringen aber nicht dem Wunsch, sich hinter Maximallösungen verstecken zu wollen, sondern der Notwendigkeit, für die betroffenen Anwohner wirksame Maßnahmen zu finden, die auch finanziert werden können.
Mit freundlichen Grüßen

Kommentare (0)Schließen
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie angemeldet sein.