Sehr geehrter Herr Ring,
vielen Dank für Ihre Anregung. Auch aus Sicht der Stadt ist der Umbau einer der beiden bestehenden Eisenbahnbrücken zu einer Fuß- und Radwegbrücke wünschenswert, wie dies auch schon der Bezirksausschuss 11 (Milbertshofen – Am Hart) im November 2006 beantragt hatte.
Wie Sie selbst schreiben, war aufgrund der Planungsunsicherheiten bezüglich des Baus der Magnetschwebebahn bis Juni 2008 keine endgültige Entscheidung über die bestehenden Eisenbahnbrücken möglich. Allerdings hatte die Stadt schon im Rahmen ihrer Stellungnahme zur Magnetschwebebahn die Forderung eingebracht, das Brückenbauwerk zu erhalten und eine Fuß- und Radwegverbindung vorzusehen.
Nachdem das Transrapid-Projekt nun endgültig gescheitert ist, hat die Stadt den Brückenumbau jetzt inhaltlich in die Rahmenplanungen „München 2018“ eingebracht. Ein wesentlicher Aspekt der Rahmenplanung ist die bessere Vernetzung des Olympiaparks mit den umliegenden Quartieren sowie den Grün- und Freiräumen - und unter diesem Aspekt wird auch die Frage des Umbaus der Eisenbahnbrücke zu einer Fuß- und Radwegverbindung zu berücksichtigen sein.
Der Beschluss für die Rahmenplanung „München 2018“ wird voraussichtlich Ende des Jahres bzw. Anfang nächsten Jahres in den Stadtrat eingebracht werden. Bis dahin muss ich Sie leider noch um etwas Geduld bitten.
Mit freundlichen Grüßen

Kommentare (0)Schließen
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie angemeldet sein.