Sehr geehrte Frau Hofstadt,
ich habe großes Verständnis für die schwierige Situation, in der sich gerade alleinerziehende Eltern befinden, wenn sie die Betreuung ihres Kindes nach der Schule sicher stellen müssen. Die Nachfrage nach Betreuungsplätzen für Grundschulkinder ist in den letzten Jahren in München sprunghaft angestiegen. Weil der Freistaat – anders als andere Bundesländer – fast kein Ganztagsangebot macht, richten sich die Erwartungen der Eltern in Bayern an die kommunale Ebene. Die Situation in München und die Maßnahmen der Stadt habe ich in meiner wöchentlichen Internetkolumne (Link: http://www.muenchen.de/Rathaus/dir/stadtspitze/obkolumn/3... ) dargestellt und darf Sie hier darauf verweisen.
Zu Ihrer konkreten Anfrage muss ich Ihnen leider Recht geben, dass das Angebot an Betreuungsangeboten für Grundschulkinder im Sprengel der Grundschule an der Oberföhringer Straße derzeit noch nicht optimal ist. Der Versorgungsgrad mit Plätzen in Horten und Tagesheimen im Sprengel der Grundschule Ihres Kindes liegt bei 17%, bezogen auf den Stadtbezirk Bogenhausen liegt der Versorgungsgrad bei 26%. Die Stadt München strebt für das gesamte Stadtgebiet einen Versorgungsgrad von 36% an. Es besteht in Bogenhausen also ganz klar ein weiterer Handlungsbedarf.
Deshalb ist hier für die nächste Zukunft der Neubau einer Kooperationseinrichtung mit 50 Hortplätzen am Hochstiftweg und die Erweiterung des Tagesheims an der Grundschule Regina-Ullmann-Straße von 150 auf 200 Plätze geplant. Der Standort am Hochstiftweg wird eine in die Wohnbebauung integrierte Einrichtung sein. Der dortige Bauträger hat den Baubeginn noch für dieses Jahr angekündigt.
Die Eröffnung einer weiteren Hortgruppe an der Grundschule Oberföhringer Straße zum Beginn des Schuljahrs 2009/10 ist aufgrund der angespannten Raumsituation an der Schule sehr unwahrscheinlich. Auch die Elterninitiative, die die Mittagsbetreuung an der Schule organisiert, sieht sich derzeit nicht in der Lage, eine weitere Gruppe zu gründen.
Einen Container im Schulhof aufzustellen ist ad hoc leider auch nicht möglich. Dazu müsste vorher das erforderliche baurechtliche und genehmigungsrechtliche Verfahren durchgeführt werden. Auch wenn ein Bauwerk nur vorübergehend an einem Standort aufgestellt wird, müssen doch alle Anforderungen erfüllt werden wie z.B. die der Statik oder der Versorgungstechnik. Auch die Betriebserlaubnis als Hort muss vorliegen.
Im Tagesheim der Grundschule Regina-Ullmann-Straße sind jedoch noch 5 Plätze frei. Wenn diese Lösung für Sie in Frage käme, müssten Sie sich möglichst bald mit der Leitung des Tagesheims in Verbindung setzen (Telefon 95 28 50). Dort erhalten Sie auch eine Beratung hinsichtlich der weiteren erforderlichen Formalien (Gastschulantrag).
Auch die Leitung des für Bogenhausen zuständigen Kindertagesstättenbezirks steht Ihnen unter der Telefonnummer 89 06 67 64 für Rat und Auskunft zur Verfügung.

Kommentare (0)Schließen
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie angemeldet sein.