Sehr geehrter Herr Schemel,
es ist auch ein Anliegen der Stadt, für Kinder und Jugendliche wohnortnahe Bewegungsräume zu schaffen. Deshalb hat der Stadtrat bereits im Jahr 1992 den Beschluss gefasst, die Schulhöfe am Nachmittag zu öffnen, sofern dies aufgrund der Gegebenheiten vor Ort möglich und wegen einer zu geringen Zahl an Grünanlagen und Spielplätzen in der Umgebung überhaupt nötig ist. In vielen Anlagen werden außerdem von der "Arbeitsgemeinschaft Spiellandschaft Stadt" Spielaktionen angeboten. Im Internet www.musin.de/schulen/schuloeff_c.html kann man sich über die Öffnungszeiten und die angebotenen Spielaktionen informieren.
Generell gilt, dass die Schulhoföffnungen bedarfsorientiert nur in den warmen Monaten von Mai bis Oktober angeboten werden. Die Entscheidung, welcher Schulhof für eine Öffnung in Frage kommt, wird abhängig von der jeweiligen Situation am Standort getroffen.
Grundvoraussetzung ist, dass der Schulhof einen separaten Zugang hat, also nicht nur durch das Schulhaus betreten werden kann. Selbstverständlich spielt auch der Sicherheitsaspekt eine große Rolle, da während der Schulhoföffnung keine Aufsicht vorhanden ist. Berücksichtigt werden muss aber auch, ob eventuell Nachmittagsunterricht an der Schule gestört werden könnte oder der Schulhof als Spielfläche für Tagesheim oder Hort mit benutzt wird.
Aus der im Internet veröffentlichten Übersicht ist zu entnehmen, dass die Öffnungszeiten je nach Situation vor Ort unterschiedlich sind. Insbesondere muss hier auf die Nähe zur Wohnbebauung in der Nachbarschaft Rücksicht genommen werden.
Ob ein Schulhof auch am Wochenende geöffnet werden kann, hängt neben der Lage auch davon ab, ob ein verlässlicher Schließdienst am Abend zur Verfügung steht. Es müssen jeweils Freiwillige gefunden werden, die gegen eine kleine finanzielle Anerkennung den Schulhof am Abend abschließen. Es ist sehr erfreulich, dass sich in diesem Jahr für insgesamt 30 Standorte (Pausenhöfe und Schulsportplätze) Ehrenamtliche bereit erklärt haben, diese Aufgabe zu übernehmen.
Die Stadt wird sich weiterhin dafür einsetzen, dass Schulhöfe dort, wo das Angebot gebraucht wird, am Nachmittag für Spiel und Sport geöffnet werden. Da die Eignung eines Schulhofs für eine Nachmittagsöffnung aber von vielen Kriterien abhängig ist, ist es leider nicht möglich sein, pauschal alle Höfe der rund 340 öffentlichen Schulen in München am Nachmittag zu öffnen. Dazu bitte ich um Ihr Verständnis.

Kommentare (0)Schließen
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie angemeldet sein.